BERATUNGSKOMPETENZ AUF WELTNIVEAU
In vier Schritten zur Hochdruck-Zukunft
WISSEN KOMPAKT VERMITTELT – INVESTITION OPTIMAL GESCHÜTZT
„Von einem guten Rat zu profitieren, erfordert mehr Weisheit, als ihn zu geben.“
— Michael Collins (1890-1922) —
DIE NÄCHSTEN TERMINE:
- 08.03.2022: Betreiber- Auffrischungsseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 09.03.2022: Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 10.03.2022: Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic
- 15. / 16.03.2022: Kompressortechnik – Professional Atemluftqualität – Luftqualitätsüberwachung
- 29. / 30.03.2022: Kompressortechnik – Professional Atemluftqualität – Luftqualitätsüberwachung
- 14.06.2022: Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 15.06.2022: Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic
- 23. /24.08.2022: Kompressortechnik – Professional Atemluftqualität – Luftqualitätsüberwachung
- 06.09.2022: Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 07.09.2022: Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic
- 11.10.2022: Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 12.10.2022: Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic
- 13. / 14.10.2022: Kompressortechnik – Professional Atemluftqualität – Luftqualitätsüberwachung
- 22.11.2022: Betreiber- Auffrischungsseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 22.11.2022: Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
- 23.11.2022: Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic
- 24.11.2022: NITROX + Stickstoff- Membran-System mit Hochdruckverdichter
WISSEN IST KAPITALSICHERUNG:
Die von KOMPPLAN angebotenen Kompressor-Seminare sind notwendig und sinnvoll. Vor allem, um einen sicheren Betrieb und fachgerechten Umgang mit den Anlagen zu gewährleisten. Aber auch zum Erlangen einiger Tauchbrevets und zur Erfüllung einiger gesetzlicher Bestimmungen sind diese Seminare ein absolutes Muss.
- Betreiber- und Auffrischungsseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
Inhalt:
Mehr erfahren
Voraussetzung zur Teilnahme an den Technikseminaren und zur Erlangung der Sachkunde für die „Befähigte Person nach BetrSichV“ und ist außerdem eine notwendige Zusatzausbildung für die Tauchlehrerprüfung sowie Basis für Technikseminar Professional. - Betreiberseminar für Hochdruckkompressoren und Atemluftfüllanlagen
Inhalt:
Mehr erfahren
Voraussetzung zur Teilnahme an den Technikseminaren und zur Erlangung der Sachkunde für die „Befähigte Person nach BetrSichV“ und ist außerdem eine notwendige Zusatzausbildung für die Tauchlehrerprüfung sowie Basis für Technikseminar Professional. - Kompressortechnik, Füllanlagen – Basic
Inhalt:
Mehr erfahren
Einführung in die Grundfunktionnen eines Hochdruckkompressors
Wie stelle ich einen Anlage richtig auf, erklärung der zu beachtenden Aufstelliungsvorschriften
Wichtige technische Regeln, Normen und Sicherheitsbestimmungen
Wie vermeide ich Unfälle
Funktionsmängel an einer vorher präparierten Anlage erkennen und diese durch Demontage/ Montage zu beheben mit anschliessendem Probelauf
Welche Verbrauchsmaterialien und Ersatzteile muss ich für die Anlage und die betroffenen Peripherie bestellen und wie setze ich diese ein.
Einführung in die Steuerungen bzw. Elektrischen Baugruppen - Kompressortechnik – Professional Atemluftqualität – Luftqualitätsüberwachung
Inhalt:
Mehr erfahren
Fehlersuche und Reparatur einer speziell vorbereiteten Anlage
Das Innenleben eines Kompressorblocks und den Weg der Luft (Flußdiagramm)
durch den 3 Stufen 3 – 7,5 kW und 4 Stufen 11 – 18,5 kW Kompressor kennenlernen
Fachmännische Fehlersuche, Eingrenzung und sachgerechte Reparatur, Einstellen und Prüfen der Sicherheitseinrichtungen
Programmieren einer der neuesten CAN-Bus Steuerungen.
Arbeiten mit einer Luftqaualitätsüberwachung mit Sensorkalibrierung
Einhaltung der diversen Vorschriften, Dokumentation
Bestellen der richtigen Ersatzteile
Diskussion spezieller Kundenprobleme - NITROX Membran-System mit Hochdruckverdichter – Betreiberkurs
Inhalt:
Mehr erfahren
Grundsätzliche Funktion
Bedienen der Anlage
Sicherheitsbestimmungen nach technische Regeln für Gase,
Betriebssicherheitsverordnung und Atemluftnorm DIN/EN 12021-2014
Kompressorsteuerung, Luftqualitätsüberwachung
Unfallverhütungsvorschriften,
Besonderheiten im Umgang mit O2.
Bestellen von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien
Umgang mit Wartungs- und Aufstellungsvorschriften
Verhalten bei Betriebsstörungen und deren Abhilfe - Ausstattung und Gestaltung der Räumlichkeiten für Kompressoren und Füllanlagen
Inhalt:
Mehr erfahren
Grundsätzliche Funktion eines Hochdruckkompressors und einer Füllanlage
Besondere räumliche Anforderungen, Luftzufuhr, Kühlung, Reinheit, Temperatur
Sicherheitsbestimmungen nach Technischen Regeln für Gase,
Betriebssicherheitsverordnung und Atemluftnorm DIN/EN 12021-2014
Produktsicherheitsgesetz, Unfallverhütungsvorschriften
Besonderheiten im Umgang mit verschiedenen Gasen insbesondere O2.
Leitungsverlegung, Hochdruckverrohrungen, Elektrik
Überwachung der Luftqualität der zu verdichtenden Atemluft
VIELEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
ANFRAGE FÜR EINE KOSTENFREIE ERSTBERATUNG
Bitte füllen Sie für eine kostenfreie und unverbindliche Erstberatung unten stehendes Formular aus.